Patenschaft für benachteiligte Mädchen und Teenager
Der Traum vom Fußball spielen - leider nicht für alle möglich.
Immer wieder hören wir, dass viele junge Mädchen gerne Fußball spielen würden.
Kein Problem, denkt man sich. Es gibt mittlerweile in ganz Österreich zahlreiche Trainingsstätten, die sich um die Mädchen kümmern.
Und obwohl das großteils kostenlos angeboten wird, können sich einige auch das nicht mehr leisten.
Genau aus diesem Grund starten wir ab dem Frühjahr 2022 ein neues Projekt.
Nicht nur Corona ist schuld an dieser Miesere
Für viele Familien und Alleinerzieher sind die letzten zwei Jahre ein Höllenritt gewesen, und es ist (noch) kein Ende in Sicht.
Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, ein geringeres Einkommen und ein enormer Anstieg der Lebenshaltungskosten sind zurzeit die Hauptprobleme, womit Eltern zu kämpfen haben.
Kinder und Jugendliche bleiben auf der Strecke. Nicht weil die Eltern nicht wollen, sondern weil sie es finanziell nicht mehr schaffen.
Ein Beispiel:
Wir haben von einer Bekannten erfahren, dass ihre Tochter auch gerne Fußball spielen würde.
Ein Verein war schnell gefunden und die Freude der Kleinen riesengroß. Doch schon drei Monate danach war es vorbei.
Nachdem die Fußballschuhe kaputt geworden sind, waren neue im Budget nicht mehr enthalten.
Wir haben sie dabei unterstützt und nun kann die Kleine wieder am Training teilnehmen.
Das war auch der Auslöser dieser Art Patenschaft-Idee.
Jeder der möchte, kann materiell und finanziell benachteiligten jungen Mädchen helfen, ihren Traum zu verwirklichen.
Sei es mit einer laufenden Patenschaft oder mit einer Einmal-Unterstützung.
Spende oder Patenschaft?
Egal wofür man sich entscheidet, der Betrag kommt nur den Mädchen und Teenagern zugute, die es wirklich benötigen und nicht dem ganzen Verein.
Spende
Es gibt die Möglichkeit mit einer einmaligen Summe oder auch Sachspenden, wie z.B. Fußballschuhe, Trainingsbekleidung usw. zu unterstützen.
Das gespendete Geld wird in Anschaffung von Trainingsausrüstung, Fußballschuhe und auch als Unterstützung zur Trainingsausbildung, Fahrtkosten und Spesen (Verpflegung) eingesetzt.
Patenschaft
Wenn man eine längerfristige Unterstützung beabsichtigt, kann man sich für eine Patenschaft entscheiden (monatlich, jährlich).
Bei einer Großspende oder monatlichen Betrag wird Unterstützer zusätzlich regelmäßig über den Leistungsfortschritt informiert.
Bei einer Patenschaft durch eine Firma gibt es auch die Möglichkeit einer Logo-Platzierung auf den Trikots oder Hosen (für nähere Informationen zu dieser Patenschaft bitten wir um Kontaktaufnahme).
Immer wieder hören wir, dass viele junge Mädchen gerne Fußball spielen würden.
Kein Problem, denkt man sich. Es gibt mittlerweile in ganz Österreich zahlreiche Trainingsstätten, die sich um die Mädchen kümmern.
Und obwohl das großteils kostenlos angeboten wird, können sich einige auch das nicht mehr leisten.
Genau aus diesem Grund starten wir ab dem Frühjahr 2022 ein neues Projekt.
Nicht nur Corona ist schuld an dieser Miesere
Für viele Familien und Alleinerzieher sind die letzten zwei Jahre ein Höllenritt gewesen, und es ist (noch) kein Ende in Sicht.
Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, ein geringeres Einkommen und ein enormer Anstieg der Lebenshaltungskosten sind zurzeit die Hauptprobleme, womit Eltern zu kämpfen haben.
Kinder und Jugendliche bleiben auf der Strecke. Nicht weil die Eltern nicht wollen, sondern weil sie es finanziell nicht mehr schaffen.
Ein Beispiel:
Wir haben von einer Bekannten erfahren, dass ihre Tochter auch gerne Fußball spielen würde.
Ein Verein war schnell gefunden und die Freude der Kleinen riesengroß. Doch schon drei Monate danach war es vorbei.
Nachdem die Fußballschuhe kaputt geworden sind, waren neue im Budget nicht mehr enthalten.
Wir haben sie dabei unterstützt und nun kann die Kleine wieder am Training teilnehmen.
Das war auch der Auslöser dieser Art Patenschaft-Idee.
Jeder der möchte, kann materiell und finanziell benachteiligten jungen Mädchen helfen, ihren Traum zu verwirklichen.
Sei es mit einer laufenden Patenschaft oder mit einer Einmal-Unterstützung.
Spende oder Patenschaft?
Egal wofür man sich entscheidet, der Betrag kommt nur den Mädchen und Teenagern zugute, die es wirklich benötigen und nicht dem ganzen Verein.
Spende
Es gibt die Möglichkeit mit einer einmaligen Summe oder auch Sachspenden, wie z.B. Fußballschuhe, Trainingsbekleidung usw. zu unterstützen.
Das gespendete Geld wird in Anschaffung von Trainingsausrüstung, Fußballschuhe und auch als Unterstützung zur Trainingsausbildung, Fahrtkosten und Spesen (Verpflegung) eingesetzt.
Patenschaft
Wenn man eine längerfristige Unterstützung beabsichtigt, kann man sich für eine Patenschaft entscheiden (monatlich, jährlich).
Bei einer Großspende oder monatlichen Betrag wird Unterstützer zusätzlich regelmäßig über den Leistungsfortschritt informiert.
Bei einer Patenschaft durch eine Firma gibt es auch die Möglichkeit einer Logo-Platzierung auf den Trikots oder Hosen (für nähere Informationen zu dieser Patenschaft bitten wir um Kontaktaufnahme).
Fragen und Antworten
Spenden und Patenschaft
Wie funktioniert eine Patenschaft?
Neben einer normalen Einmal-Unterstützung ist es möglich monatlich einen Betrag zu spenden.
Dieser Betrag kommt den benachteiligten Mädchen und Teenagern zugute, deren Eltern es nicht schaffen, Trainingsausrüstung, Ausbildung, Fahrtkosten o. ä. für ihre Kinder aufzubringen.
Eine weitere Art der Unterstützung ist eine Sachspende, die entweder an die Trainer/innen gesendet werden können oder wir direkt überreichen.
In einem solchen Fall uns bitte unter patenschaft(at)mexxoo.at kontaktieren.
Bitte beachten:
Es können auch gebrauchte Gegenstände sein, die in einem guten Zustand sind.
Die Kinder sollten damit öfter als nur einmal damit trainieren oder spielen können.
Dieser Betrag kommt den benachteiligten Mädchen und Teenagern zugute, deren Eltern es nicht schaffen, Trainingsausrüstung, Ausbildung, Fahrtkosten o. ä. für ihre Kinder aufzubringen.
Eine weitere Art der Unterstützung ist eine Sachspende, die entweder an die Trainer/innen gesendet werden können oder wir direkt überreichen.
In einem solchen Fall uns bitte unter patenschaft(at)mexxoo.at kontaktieren.
Bitte beachten:
Es können auch gebrauchte Gegenstände sein, die in einem guten Zustand sind.
Die Kinder sollten damit öfter als nur einmal damit trainieren oder spielen können.
Wie wird meine Spende für die Patenschaft eingesetzt?
Wer garantiert mir, dass die Spende dort ankommt, wo sie soll?
Darf ich mir aussuchen welche Nachwuchsspielerin ich unterstütze?
Welche Sachspenden werden benötigt?
Wie erfahre ich etwas über meine Patenschaft.
Ich habe eine langfristige Patenschaft. Kann ich meine Spielerin besuchen?
Ab welchem Betrag gibt es eine Patenschaft?
Wie bzw. wann kann ich meine Patenschaft kündigen?
Hilfe und Unterstützung
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung beantragen will?
Wir haben bereits mit einigen Nachwuchsvereinen in Österreich eine Vereinbarung.
Wenn für die Tochter eine Unterstützung beantragt werden möchte, bitte beim jeweiligen Verein, wo die Tochter spielt oder spielen möchte, mit der Trainerin oder dem Trainer in Verbindung setzen.
Wenn für die Tochter eine Unterstützung beantragt werden möchte, bitte beim jeweiligen Verein, wo die Tochter spielt oder spielen möchte, mit der Trainerin oder dem Trainer in Verbindung setzen.
Bekomme ich von MeXXoo eine Unterstützung für meine Tochter?
Habe ich Anspruch auf Unterstützung?
Es ist mir peinlich, um beim Verein um eine Unterstützung zu fragen.
